Unsere Datenschutzbestimmungen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung. In unseren nachfolgenden Datenschutzbestimmungen geben wir Ihnen u.a. Informationen, welche personenbezogene Nutzerdaten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Datenverarbeitungen basieren und welche Rechte Ihnen als Betroffener zustehen. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung.
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website ist:
Dr. Marion Bräuer
Dipl.-Stomat. Lorenz Bräuer
An der Flutrenne 7
38855 Wernigerode
E-Mail:
Telefon: 03943/633013
Weitere Angaben zu unserer Praxis sowie Kontaktmöglichkeiten stellen wir Ihnen in unserem Impressum bereit.
Wir haben für unsere Praxis eine Datenschutzbeauftragte benannt. Sie können sich über folgende Kontaktdaten mit unserem DSB in Verbindung setzen:
Frau Meggie Dachner
DATA 4.0 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit mbH
Dornbergsweg 2
38855 Wernigerode
E-Mail:
Telefon: +49 (0)3943 5099490
II. Bereitstellung unserer Website und Log-Files
i. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unser System (Webserver) erfasst bei jedem Aufruf unserer Website automatisiert die nachfolgenden Informationen von Ihrem System:
- Zugriffsdatum und -uhrzeit
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Ihr Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse
- Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- Aufgerufene Dateien bzw. Informationen
ii. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
iii. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert bleiben.
Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien) dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie uns Website-Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
iv. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für Datenverarbeitungen, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies nach dem Beenden Ihres Website-Besuchs der Fall.
Daten, die in Log-Files gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann erfolgen. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr zu Ihrem System möglich ist.
III. Cookies
i. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei sind technisch notwendige Cookies von Cookies möglicher Drittanbieter zu unterscheiden. Wir nutzen keine Cookies von Drittanbietern zu Tracking- oder Marketingzwecken auf unserer Website.
ii. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage zum Einsatz funktionstechnisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
iii. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Cookies ermöglicht eine vollständige Darstellung und benutzerfreundliche Nutzung unserer Website. Die eingesetzten Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.
iv. Dauer der Speicherung
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen. Zudem können Sie in Ihrem Browser individuelle Voreinstellungen vornehmen, indem Sie dem Setzen von Cookies durch Websites generell widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass Sie durch das Ausschließen von Cookies unsere Website möglicherweise nicht in vollem Funktionsumfang nutzen können. Die von uns eingesetzten Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung unserer Website in Ihrem Browser gespeichert und nach Beendigung der Browsersitzung automatisch gelöscht.
Die Nachfolgende Übersicht informiert Sie über die Art, Zwecke und Speicherdauer der auf unserer Website eingesetzten Cookies:
Bezeichnung des Cookies |
Art des Cookies (Session-, Permanent-, Drittanbieter-Cookie) |
Zweck |
Speicherdauer |
Transiente Cookies (temporäre Cookies) |
Session-Cookies |
Erleichterte Nutzung und Darstellung der Website |
Für die Dauer der Browsersitzung |
IV. Kontaktaufnahme per E-Mail
i. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können uns über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:
- Im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse
Wenn Sie über diesen Weg mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Dies betrifft alle Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.
ii. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge Ihrer Anfrage übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
iii. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
iv. Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden:
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
V. Einbindung von OpenStreetMap
i. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden die Karten des Dienstes OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.org) auf unserer Website ein. Dieser Dienst wird bereitgestellt von OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. OpenStreetMap wird auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) zur Verfügung gestellt wird. Zur korrekten Darstellung des Kartenmaterials und kurzfristigen Speicherung der vorgenommenen Einstellungen werden die IP-Adresse, Informationen über die Nutzung dieser Website und Standortdaten der Nutzer an OpenStreetMap weitergeleitet.
ii. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Kartenmaterials von OpenStreetMap und somit zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
iii. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist OpenStreetMap zuständig. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy ..
VI. Ihre Rechte als Betroffener
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Externe Links
Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten ermöglichen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten, so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge keine Verantwortung dafür übernehmen.
Sicherheit
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und Verlust zu schützen.
Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.
Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie den postalischen Weg an die in unserem Impressum bereitgestellte Adresse zu richten.
Aktualität unserer Datenschutzbestimmungen
Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version bereitzustellen.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Wir behalten uns das Recht vor bei unzumutbarer Belästigung durch Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse (z.B. Spam-Mails) rechtliche Schritte gegen den Absender einzuleiten.
Stand: 18.02.2019